Nationalpark “Egge” – Zunehmend unsachliche Argumentation. Pressemitteilung Pro grün e.V. Paderborn, 01./2024

Presseerklärung von Pro Grün Paderborn e.V. zu einer Presseerklärung des
Waldbauernverbandes zur Nationalparkplanung in der Egge. 04.01.2024

Pro Grün bedauert, dass in der gegenwärtigen Debatte um einen Nationalpark „Egge“ die Nationalparkgegner zunehmend unsachlich argumentieren. Ein besonders starkes Geschütz fährt die Vertreterin des hiesigen Waldbauernverbandes Dreps-Kahl auf. „Bei genauer Betrachtung erweisen sich aber alle ihre Argumente als „Rohrkrepierer“, stellt Pro Grün Vorsitzender Dieter Dubisch in einer Presseerklärung fest.

Besonders befremdlich ist es, dass ausgerechnet der Waldbauernverband, der wie kaum eine andere Lobbygruppe stets neue Fördergelder von Bund und Land zugewiesen bekommt, eine „schleichende Enteignung“ durch eine Nationalparkausweisung befürchtet. Private Waldbauern erhalten für nahezu sämtliche Tätigkeiten und Investitionen in ihren Wäldern großzügige Fördergelder. Dazu gehören selbstverständlich auch Maßnahmen des Naturschutzes, wie z.B. der Erhalt von alten Bäumen für den Biotopschutz. Sogar die Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen der privaten Wälder werden nun mit knapp 1 Milliarde Steuermitteln bei geringen Gegenleistungen der Waldbesitzer gefördert.

Ja-zum-Nationalpark-Egge-Stopper-progruen-eV-PBInsofern klingt der Vorwurf einer „schleichenden Enteignung“ aus Sicht von Pro Grün geradezu grotesk. Außerdem muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass sich die geplante Ausweisung eines Nationalparks derzeitig ausschließlich auf Staatswald beschränkt.

Nicht stichhaltig ist ebenfalls das Argument, man könne auf den Rohstoff Holz aus dem Nationalpark aus Klimaschutzgründen nicht verzichten. „Richtig ist, dass der natürliche Klimaschutz gestärkt werden muss. Wir brauchen daher insbesondere Holz, das möglichst langlebig, z.B. in Bauholz zu einer wirkungsvollen CO2 Speicherung genutzt werden sollte“, meint auch Dieter Dubisch. Dabei bleibt aber leider oft unerwähnt, dass Wald noch größere Mengen an CO2 unter der Erde in Wurzeln und Waldboden speichert. Dort ist es besonders in einem Nationalpark gut aufgehoben.

Aber auch die Holznutzungsverluste bleiben aufgrund der Borkenkäferentwaldung der Egge bei einer Nationalparkausweisung überschaubar. Diese Nutzungsverluste können mit Leichtigkeit auch von den Privatforstbetrieben der Region, z.B. durch längst überfällige Durchforstungen und Pflegemaßnahmen, ausgeglichen werden, meint Pro Grün. Die privaten Waldbauern sollten sich über entsprechende Mehreinnahmen freuen.
Frau Dreps-Kahl hat natürlich Recht mit ihrer Feststellung, dass sich auf den Borkenkäferkahlflächen auch die Fichte wieder natürlich verjüngen wird. Es wird aber auch in einem Nationalpark kein „Beinbruch“ sein, wenn in kommenden Jahrzehnten Fichten neben Birken, Ebereschen, Buchen und Eichen wachsen. Im Nationalpark wird es kein „Management mit der Nagelpfeile“ geben, bei dem jede Fichte beseitigt wird, sondern es wird weitestgehend der natürlichen Entwicklung überlassen bleiben, den Wald über mehrere Generationen hinweg zu einem Naturwald zu formen.

Auch das Argument, eine Nationalparkausweisung führt zu vermehrten Wildschäden in den benachbarten Forstbetrieben kann Pro Grün nicht nachvollziehen. Während der Staatswaldbetrieb in der Egge seit Jahren versucht, durch Jagddruck und moderne Bejagungsmethoden die Wildbestände auf ein waldbaulich erträgliches Maß zu reduzieren, scheinen diese in einigen angrenzenden Privatwäldern hochwillkommen zu sein. Befürchtungen über Wildschäden scheint es dort nicht zu geben. Dazu hat Pro Grün recherchiert, dass Abschusspläne und tatsächliche Abschusszahlen sowohl im Kreis Höxter, wie auch im Kreis Paderborn z.T. deutlich auseinanderklaffen. Auch in einem Nationalpark Egge wird noch über sehr lange Zeiträume eine Bejagung, wenn auch mit verkürzten Jagdzeiten, notwendig sein, um eine gewünschte Waldentwicklung nicht zu gefährden und Wildschäden auf angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen zu vermeiden. Waldbauern, Waldbesitzer und Vertreter der Jagdbehörden werden, ebenso wie im Nationalpark Eifel, eingeladen, Planungen zur Jagd in einem „Arbeitskreis Nationalpark“ aktiv zu begleiten. Daher hält Pro Grün auch dieses Argument der Waldbauern für unberechtigt und ruft alle Beteiligten an der laufenden Nationalpark-Diskussion dringend zu mehr Versachlichung des Dialogs auf.

pro grün e.V. Paderborn


Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Stimme das Bürgerbegehren “JA! zu unserem Nationalpark Egge”

unter folgendem Link gelangen Sie zur Informations-Webseite und zur Download-Möglichkeit der Unterschriftenlisten:

https://nationalparkegge.de