Gemeinschaftlich Bauen & Wohnen … 28.04.2025 um 19:00 Uhr

Stell Dir vor…

Du könntest Deine eigene zukünftige Wohn- und Lebenssituation

gemeinsam mit Gleichgesinnten planen und realisieren!

Visualisierung bgl alanbrooke voelse-architekten 10-24-pgpb

Gemeinschaftlich BAUEN & WOHNEN,
individuell & gemeinsam PLANEN & REALISIEREN.

28. April 2025
19:00 Uhr
Uni Paderborn Y-Gebäude
Raum 0.301

Anmeldung zur Teilnahme: info@progruen-paderborn.de

 

Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen bietet eine wunderbare Gelegenheit für Menschen, die ihre Wohn- und Lebenssituation aktiv mitgestalten möchten. Interessierte, die sich für dieses Konzept begeistern, suchen oft nach Gleichgesinnten, um innovative und nachhaltige Wohnprojekte zu realisieren.
Diese Art des Wohnens fördert nicht nur den sozialen Austausch, sondern ermöglicht auch eine ressourcenschonende Nutzung gemeinsamer Einrichtungen.
Ob jung oder alt, Familien oder Singles – gemeinschaftliches Wohnen, leben und arbeiten in Coworking-Spaces kann für alle attraktiv sein, die Wert auf eine enge Nachbarschaft, gegenseitige Unterstützung und ein aktives Mitgestalten des Wohnumfeldes legen.
Für alle, die Interesse haben, Teil einer solchen Gemeinschaft in Paderborn zu werden, lohnt es sich, an der Veranstaltung am 28.04.2025 teilzunehmen.
Bitte anmelden!

Die Wunschvorstellung von der eigenen Wohnung haben sicher die meisten von uns im Hinterkopf, die Finanzierung und das geplante Investment hat man auch relativ schnell durch kalkuliert, doch wie geht es dann weiter?
Lebenssituationen verändern sich, nach dem Studium liegt nicht gleich der neue Arbeitsvertrag auf dem Tisch, dem Familienleben in einer platzintensiven Wohnung folgt die Idee vom altersgerechten Wohnen, alleinerziehende Elternteile würden sich vielleicht gern in einem Mehrgenerationenhaus wiederfinden, oder der neue Arbeitsplatz versetzt einen nach Paderborn, wo alles neu und unbekannt ist.
Es ist vieles mehr denkbar im „Gemeinschaftlich Bauen & Wohnen Projekt“.
Wie wäre es, wenn man in einer Gruppe Gleichgesinnter oder ähnlich denkender Menschen die eigene langfristige Wohnsituation sowie das alltägliche Miteinander planen und realisieren könnte? Wie wäre es, wenn auch die Arbeitsplatzbedürfnisse in die Planung einfließen und die Kombination aus Wohnen und Leben Raum finden? Wenn Flexibilität für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und ökologisch sinnvolles Bauen in die Planungen integriert und auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können?
Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ist möglich, wenn es von Anfang an gut begleitet wird, siehe Wohnprojekt Mönchebrede in Paderborn.
Im Zusammenschluss von “gemeinnütziger Umweltschutzverein pro grün e.V. Paderborn” in Kooperation mit “völse architekten bda” und dem Verein „Neues Wohnen Paderborn e.V.“ bieten wir für interessierte Menschen aller Altersstufen diese Infoveranstaltung zu gemeinschaftlichem Bauen & Wohnen an, speziell auf das Baufeld 15 im Alanbrooke-Quartier Paderborn bezogen. Am Beispiel der Baugruppe Helene Lange wird gezeigt, wie Gestaltungsspielräume dem eigenen zukünftigen Wohnen und Leben Raum und Form geben und was den Unterschied ausmacht zum einsamen planen der eigenen zukünftigen Wohnsituation.

Von dem bisher einzigen realisierten Gemeinschafts-Wohnprojekt in Paderborn an der Mönchebrede wird eine Mitbauherrin und Bewohnerin berichten, die bereits 30 Jahre das Projekt mitbegleitet.

Wir freuen uns am 28.04.2025 auf Euch: Verbreitung dieser Einladung und Weiterleitung an Interessierte ist ausdrücklich erwünscht.

Anmeldung zur Teilnahme bitte an:
info@progruen-paderborn.de

pro grün e.V. Paderborn, Dieter Dubisch
1. Vorsitzender

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

 

 

 

download veranstaltungsflyer:

Gemeinschaftlich-Bauen-und-Wohnen-28-april-2025-19-Uhr-Modul1